hochzeitsfluesterer.de

»ZUR STARTSEITE  »Bestätigungen Trauzeugen Voraussetzungen  »Trauzeugen Bedeutung  »Brautjungfern  »Brautführer  »Ehename  »Ehevertrag

Trauzeugen - welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?

Trauzeugen im Standesamt!

Trauzeugen katholische Kirche

In der evangelische Kirche

Bei der ökumenischen Trauung

Die Kleidung der Trauzeugen

Die schönsten Texte zur Gestaltung der Trauung - 120 Seiten / 9,95 €
Liebeserklärungen, Fürbitten, Eheversprechen, Segenswünsche, Texte zur Hochzeitskerze & zum Tortenanschnitt, Lesungen, Trausprüche u. v. m.

Blick ins Buch
Cover des Buches 'Ja - weil ich dich liebe'

Trauzeugen

Bezüglich der Voraussetzungen, die an Trauzeugen gestellt werden, gibt es immer wieder Verwirrung. Das liegt einfach daran, dass die Standesämter und auch die christlichen Konfessionen unterschiedliche Bedingungen stellen. Doch es ist ganz einfach, wie Ihr auf dieser Seite seht!

Als Trauzeuge im Standesamt

Für die standesamtliche Trauung sind Trauzeugen nicht nötig! Wenn aber Trauzeugen dabei sind, so ist Folgendes zu bedenken!

Folgende Voraussetzungen müssen Personen erfüllen, wenn sie bei der standesamtlichen Trauung als Trauzeuge fungieren möchten!

 

Trauzeugen Standesamt

Für die standesamtliche Trauung gilt:

Es geht auf dem Standesamt auch ohne Trauzeugen!

Trauzeugen sind für die standesamtliche Eheschließung nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben. Man kann auf sie verzichten. Ein oder zwei Personen können aber als Trauzeugen eingetragen werden. Werden vom Paar Trauzeugen bestellt, so müssen diese bei der Eheschließung persönlich anwesend sein.

 

Zudem gelten für Trauzeugen im Standesamt folgende Voraussetzungen:

• Trauzeugen müssen erwachsen sein. Kinder und Jugendliche werden für diese Aufgabe nicht akzeptiert.

• Trauzeugen müssen volljährig sein. Die Volljährigkeit erreicht man in Deutschland mit Vollendung des 18. Lebensjahres.

• Trauzeugen müssen sich ausweisen können! Es muss am Tag der Eheschließung ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass vorgelegt werden, anhand dessen die Person eindeutig zu identifizieren ist.

• Trauzeugen dürfen mit dem Paar verwandt sein. Geschwister oder Eltern der Braut oder des Bräutigams dürfen als Trauzeugen fungieren.

• Trauzeugen müssen die deutsche Sprache beherrschen. Ist ein Trauzeuge der deutschen Sprache nicht mächtig, so muss ein Übersetzer mitgebracht werden, der die rechtlich bedeutsamen Abschnitte übersetzt. Dieser Dolmetscher muss dem Standesbeamten bzw. der Standesbeamtin glaubhaft machen, dass er die Fähigkeit zur Übersetzung hat.

 

Trauzeuge bei kirchlicher Trauung - katholisch

Die katholische Kirche hat andere Erwartungen an die Trauzeugen als die evangelischen Kirchen! Bei der katholischen Trauung sind Trauzeugen nicht nur traditioneller Teil der Zeremonie, sondern offizielle Zeugen des Ja-Wortes und somit des Treuegelöbnisses! Daher sind Trauzeugen hier verpflichtend!

Dies sind die Bedingungen, die die katholische Kirche an Trauzeugen stellt:

Katholische Trauzeugen

Für die katholische Trauung gilt:

• Ohne Trauzeugen geht es bei der Trauung in der katholischen Kirche nicht. Trauzeugen sind hier Bedingung!

• Zwei Trauzeugen sind vorgeschrieben. Es kann nicht auf sie verzichtet werden. Trauzeuge ist ein kirchliches Amt, vergleichbar dem Patenamt bei der Kindtaufe.

• Die Trauzeugen müssen nicht katholisch sein

• Personen, die von der Kirche mit diesem Amt beauftragt werden, sollten sich zum christlichen Glauben bekennen. Personen, die keiner christlichen Kirche angehören, können als Trauzeugen zugelassen werden. Über die Zulassung entscheidet der zuständige Geistliche.

• Trauzeugen bei der katholischen Trauung müssen nicht volljährig sein. Die Volljährigkeit wird nicht erwartet; sie dürfen also jünger als 18 sein. Sie müssen aber religionsmündig sein; die Religionsmündigkeit erreicht man mit Vollendung vierzehnten Lebensjahres. (Trauzeugen müssen also mindestens 14 Jahre alt sein.)

Welche Aufgaben haben die Trauzeugen bei der katholischen Trauung in der Kirche?

• Als Zeuge des Ja-Wortes und der Eheschließung müssen die Trauzeugen zur Trauung in der Kirche anwesend sein! Sie müssen bei der Trauzeremonie in der Kirche anwesend sein und das Treuegelöbnis des Paares am Altar hören. Im Rahmen der gottesdienstlichen Zeremonie unterschreiben sie mit Braut und Bräutigam das Trauformular. Damit bestätigen sie die Trauung und ihre Übernahme des Amtes "Trauzeuge". Dieses Amt kann nicht "zurückgegeben" werden. Trauzeugen können also nicht nachträglich aus den Unterlagen gestrichen werden; ebenso können keine anderen Personen als Trauzeugen nachbenannt werden.

Diese Reglungen bezüglich Trauzeugen bei der katholischen Trauung gelten ebenso für eine ökumenische Trauung in der katholischen Kirche.

 

Kirchliche Trauung - evangelisch

Die protestantischen Kirchen haben ein anderes Verständnis von der Ehe als die Katholische Kirche. Daher haben auch die Trauzeugen einen anderen Stellenwert. Bei der evangelischen Trauung sind Trauzeugen nicht verpflichtend vorgeschrieben. Sie gehören aber hier aber weiterhin als bedeutender Teil zur Trauzeremonie.

 

Dies sind die Erwartungen, die die evangelische Kirche an Trauzeugen stellt.

Evangelische Trauzeugen

Für die evangelische Trauung gilt:

• Es geht auch Trauzeugen! Sie sind keine Bedingung! Trauzeugen sind in der evangelischen Kirche keine Voraussetzung. Es ist aber üblich, dass Trauzeugen benannt werden. Für ihre Anzahl gibt es keine Vorgaben. Zwei Personen sind es traditionell in der Regel.

• Trauzeugen müssen nicht evangelisch sein.

• Trauzeugen sollten sich zum christlichen Glauben bekennen. Sie müssen aber keiner Kirche angehören.

• Wie alt müssen Trauzeugen bei der Trauung in der evangelischen Kirche sein? Trauzeugen müssen nicht volljährig sein. Sie sollten die Religionsmündig erreicht haben, also mindestens 14 Jahre alt sein. Sie müssen bei der Trauzeremonie in der Kirche anwesend sein, um das Treuegelöbnis des Paares am Altar hören.

 

Welche Aufgaben haben die Trauzeugen bei der evangelischen Trauung in der Kirche?

Trauzeuge ist kein kirchliches Amt, die Trauzeugen haben keine kirchenrechtliche Funktion; sie brauchen also keine Unterschrift zu leisten, und sie werden nicht in die offiziellen Kirchenbücher eingetragen. Die Trauzeugen können ins Familienstammbuch bzw. in die kirchliche Trau-Urkunde eingetragen werden, die dem Paar überreicht wird.

Diese Reglungen bezüglich der Trauzeugen bei einer evangelischen Trauung gelten ebenso für die Ökumenische Trauung in der evangelischen Kirche.

 

Trauzeugen bei der Ökumenischen Trauung

Die "Ökumenische Trauung" gibt es kirchenrechtlich gesehen nicht wirklich! Was man Ökumenische Trauung nennt, ist entweder eine evangelische Trauung unter Beteiligung eines katholischen Geistlichen (in der evangelischen Kirche) oder eine katholische Trauung unter Beteiligung eines evangelischen Geistlichen (in der katholischen Kirche).

Die Ökumenische Trauung findet nach dem Recht und der Ordnung der Kirche, in der sie gefeiert wird - entweder katholisch oder evangelisch. Bezüglich der Trauzeugen bedeutet dies: bei einer ökumenischen Trauung in der der katholischen Kirche sind sie vorgeschrieben - feiert man die ökumenische Trauung in der evangelischen Kirche, so darf man auf sie verzichten.

 

Die Kleidung der Trauzeuginnen und Trauzeugen

Kleidung der Trauzeugen

Was zieht man als Trauzeuge in der Kirche am besten an?

Es muss kein Cut sein!

Wenn Ihr amerikanische Hochzeiten im Film betrachte, so seht Ihr die männlichen Trauzeugen im Cut. Oft wird auch der dazu passende graue Zylinderhut getragen. Doch nicht nur in Übersee, auch bei Hochzeitsfeierlichkeiten in europäischen Adelshäuser ist dieses Kleidungsstück (der Cut) für Trauzeugen unerlässlich. Auch der Bräutigam trägt in amerikanischen Filmen oft einen Cut mit Zylinder. Daher steht in manchen (auch deutschen) Hochzeitsratgebern, dass dies die angemessene Kleidung für Trauzeugen sei. Doch es stimmt so natürlich nicht, dass ein Cut die richtige Kleidung für männliche Trauzeugen ist. Nur wenn Ihr eine "fürstliche" Hochzeit feiern möchtet, dann gilt diese Kleiderreglung. Doch ich denke, die wenigsten Hochzeiter stammen aus Fürstenhäusern; also darf die Kleidung eine Nummer schlichter und bescheidener sein, ohne die Feierlichkeit leiden zu lassen.

 

Beachtet den Dresscode, wenn das Paar einen vorgibt!

Geben Braut und Bräutigam einen Dresscode an, so gilt dieser natürlich besonders für die Trauzeugen. Ansonsten gilt grundsätzlich, dass sich die Trauzeugen bezüglich der Feierlichkeit ihrer Kleidung am Brautpaar orientieren. Sie passen sich dem Paar an, sind aber keinesfalls aufwändiger als Braut oder Bräutigam gekleidet. Sie sind allerdings auch auf keinem Fall nachlässig gekleidet. Jeans oder trendige Streetwear sollten Trauzeugen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Brautpaares tragen. Eine dezente Eleganz steht den Trauzeugen gut. Die Damen sollten beachten, dass die Farbe Weiß ausschließlich der Braut vorbehalten bleibt (die Herren natürlich auch, das wird aber seltener vorkommen).

 

Ein elegantes Kostüm bzw. ein guter dunkler Anzug sind nie verkehrt!

Ein eleganter dunkler Anzug (bzw. ein elegantes Kostüm) sind immer die richtige Wahl als Kleidungsstück für Trauzeugen. Ein edles, weißes Hemd gehört dazu (meiner Meinung nach mit sichtbarer Knopfreihe, denn ein Smokinghemd mit verdeckter Knopfleiste passt nicht zum normalen Anzug) mit einer dezenten Schleife oder Krawatte.

Hin und wieder sieht man Trauzeugen mit weißen Socken in den schwarzen Schuhen; das ist seltsam - macht euch doch bitte nicht zum Affen. Statt der Socken tragt gute, feine Kniestrümpfe, schwarz oder grau. Die Schuhe sind idealerweise aus glattem, leicht glänzendem Leder mit Ledersohle, schwarz (zum hellen Anzug gehört natürlich farblich entsprechendes Schuhwerk). Ein lockeres Einstecktuch gehört dazu. Wenn Ihr euch eine Blume ins Knopfloch stecken möchtet, so verzichtet aber auf das Einstecktuch - Ihr seid ja kein vollbehangener, amerikanischer Weihnachtsbaum.

 

Wenn Ihr noch eleganter zur Hochzeitsfest erscheinen möchtet

Wenn der Trauzeuge sich am Abend kleidungsmäßig steigern möchte, so kann er für die abendliche Hochzeitsfeier zum Smoking wechseln. Doch auch hier gilt: Übertrefft nicht den Bräutigam. Trauzeugen bleiben kleidungsmäßig auf gleicher Stufe oder lieber eine Stufe tiefer als der Bräutigam. Das sind die Kleidungs-Stufen in der Reihenfolge von oben nach unten (fürstlich bis locker): Frack, Cut, Stresemann, Smoking, eleganter (maßgeschneiderter) dunkler Anzug, einfacher dunkler Anzug, Kombination, eleganter Blazer mit dunkler Jeanshose, Blazer mit Bluejeans.

Nächste Seite:

Tradition und Aufgaben der Trauzeugen

Auch interessant:

Brautjungfern - Aufgaben, Kleidung, Traditionen

Brautführer und der Brauteinzug

Brautkleid - was die dazu bedenken muss

Themenübersicht
sitemap-themenübersicht-hochzeitsfluesterer.de