hochzeitsfluesterer.de
WOW
Die schönsten Texte zur Gestaltung der Trauung - 120 Seiten / 9,95 €
Liebeserklärungen, Fürbitten, Eheversprechen, Segenswünsche, kleine Reden zur Hochzeitskerze & zum Tortenanschnitt, Lesungen, Trausprüche u. v. m.
BRAUT-OUTFIT 8/8
⇒ 1 Brautkleid
⇒ 2 Brautstrauß
⇒ 3 Brautschmuck
⇒ 5 Haarschmuck
⇒ 6 Brautschuhe
⇒ 7 Brauttasche oder Brautbeutel
Accessoires
Das Brautkleid haben Sie ausgesucht - jetzt sollten Sie sich um die dazu passenden Accessoires kümmern.
Es heißt "Akseswa"! Dieses französische Wort spricht man übrigens so aus: "Akseswa". (Oft hört man "Assesswa", was nicht richtig ist). Allgemein bezeichnet das Wort Accessoire "modisches Beiwerk" zur Kleidung wie auch zur Wohnungseinrichtung. In Bezug auf die Hochzeitsfeier ist es das "Beiwerk" zum Brautkleid, zum Hochzeitsanzug und zur Kleidung der Mitwirkenden.
Das Wort Accessoire ist französisch und bedeutet wörtlich übersetzt: Nebensächlichkeit. Brautkleid und Schuhe sind unverzichtbar - das sind keine Accessoires. Alle weiteren Teile kommen hinzu. Das sind also die Accessoires. Recherchieren Sie ausgiebig im Internet. Schauen Sie sich unzählige Bilder von Model-Bräuten an und überlegen Sie, wie die abgebildeten Zusammenstellungen von Kleid und Accessoires an Ihnen aussehen könnte. Holen Sie auf einer Hochzeitsmesse bzw. Hochzeitsgala Produktinformationen und Angebote ein.
Bevor Sie etwas kaufen, sollten Sie allerdings prüfen, wie die Produkte an Ihnen wirken. Probieren Sie in den Geschäften bei Ihnen vor Ort die Möglichkeiten direkt aus.
Modeln (probieren) Sie ohne Scheu!
Vor einigen Jahren war ich mit einer Braut auf Einkaufstour in Amerika New York. Wir probierten und probierten, ohne uns entscheiden zu können. In einem noblen Geschäft verabschiedete uns die Verkäuferin mit dem gespielt freundlichen Ruf: "Thank you for modeling", was bedeutet: "Danke, dass Sie hier Model spielten." Diese schnippische Bemerkung war natürlich ironisch gemeint; ihr haben wir zu lange und zu viel ausprobiert ohne etwas zu kaufen. Uns hat das nicht beeinträchtigt; wir setzten uns erst mal ins nächste Straßencafe, lachten uns über die Bemerkung kaputt und haben dann weiter "gemodelt", in vielen Geschäften. Bei mir ist das Anprobieren zum geflügelten Wort geworden: "Wir gehen modeln".
Accessoires muss man sehen und anprobieren!
Scheuen Sie sich nicht, viele Zusammenstellungen in allen Geschäften durchzuprobieren, selbst, wenn Sie die Geschäfte dann verlassen, ohne sich entschieden zu haben.
Früher (bis ins späte Mittelalter) hatten die Hochzeitsaccessoires einen zweifachen Sinn:
Erstens: Accessoires dienten der Abwehr böser GeisterVor nichts fürchtete man sich mehr als vor bösen Geistern; und wenn der Ehemann oder die Braut sich später als unausstehlich erwies, so waren natürlich die Geister schuld, die man bei der Hochzeit nicht abgewiesen oder beschworen hatte.
Zweitens: Die Brautkleidaccessoires waren Zeichen der Unberührtheit und Fruchtbarkeit der BrautIm Klartext: Die Braut sollte anderen Männern gegenüber "abweisend" sein aber "scharf" im eigenen Bett.
Diese beiden Anliegen prägten das Erscheinungsbild der Hochzeits-Accessoires. Gelungen waren Hochzeitsaccessoires, wenn sie eine ausgewogene Mischung zwischen "unberührbarer, jungfräulicher Madonna" und "sexuell aufreizender Superfrau" signalisierten. Doch das ist Vergangenheit - das mit den Geistern jedenfalls. Das Wort Accessoire bedeutete eigentlich "Nebensächlichkeit". Doch eine Nebensächlichkeit sind die vielen kleinen Dinge, die zum Hochzeitskleid und auch zum Hochzeitsanzug gehören, wirklich nicht. Nehmen Sie sich also für dieses "Beiwerk" genau so viel Zeit wie für die Auswahl des Brautkleides selbst.
Ähnliche Themen: