hochzeitsfluesterer.de
Wo Feiern?« Gästeliste »Kostenermittlung »Hochzeitshelfer »Musiker & Attraktionen »Schönste Hochzeitstänze
Das Erstellen der Gästeliste ist eine der ersten Aufgaben, die bei der Hochzeitsplanung anfallen - und das Aktualisieren der Liste wird Sie bis kurz vor der Feier begleiten.
↓ In zwei Schritten zur Gästeliste
↓ Hochzeits-Gästeliste Beispiel 1
↓ Hochzeits-Gästeliste Beispiel
↓ So verfahren Sie mit Ihrer Gäste-Liste!
Die schönsten Texte zur Gestaltung der Trauung - 120 Seiten / 9,95 €
Liebeserklärungen, Fürbitten, Eheversprechen, Segenswünsche, Texte zur Hochzeitskerze & zum Tortenanschnitt, Lesungen, Trausprüche u. v. m.
1. Erstellen Sie Personenkreise!
Zu Beginn der Arbeit an Ihrer Hochzeitsliste erstellen Sie mehrere Listen mit Personen - ein Blatt für jeden Personenkreis. Diese Personenkreise sind z. B. Familie der Braut, Familie des Bräutigam, Freundeskreis der Braut, Freundeskreis des Bräutigams, weitere Verwandtschaft, Beruf, Sport, Nachbarschaftskreis. Anschaulich wird Ihre Übersicht, wenn Sie wirklich Kreise auf einen großen Papierbogen malen (einen Kreis für jede Gruppe). Schreiben die Namen der dazugehörigen Personen in die Kreise. Lassen den Bogen ein paar Tage an der Wand hängen. Bestimmt kommen noch Kreise und jedenfalls Personen hinzu. Tipp: Ergänzen Sie die Liste bei einer kleinen Planungsparty.
2. Entwickeln Sie Ihre vorläufige Gästeliste.
Felder für Name, Anschrift, Kontaktdaten (vielleicht auch Platz für Telefonnummer bzw. E-Mail) gehören jedenfalls in die Gästeliste. Sinnvoll sind auch Spalten für zusätzliche Bemerkungen. So können Sie z. B. unter der Überschrift "Sitzplan" die Nummer des Tisches eintragen oder zumindest ankreuzen, ob die Person im Sitzplan berücksichtigt ist.Jedenfalls sollten Sie in einer Spalte "Geschenk" festhalten, was geschenkt wurde. Diese Übersicht über die Geschenke ist wichtig, damit sie sich später dafür bedanken können. Denn der Hochzeitsdank muss gewissenhaft geschehen.
Wer soll zur Hochzeitsfeier eingeladen werden?
Beispiele für die übersichtliche Aufteilung der Gästeliste sehen Sie gleich weiter unten. Doch bevor Sie die zukünftigen Gäste in die Liste eintragen, müssen Sie überlegen, wer überhaupt eingeladen werden soll. Erstellen Sie Gruppen / Kreise wie: Familie Braut / Familie Bräutigam / Freunde Bräutigam / Freundeskreis Braut / Arbeit / Verein / Nachbarschaft u.a.
Bei den ersten Überlegungen zu möglichen Gästen hilft sicherlich dieses Video:
Sie können Personen, die zusammenleben, in einer Zeile erfassen. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Einladungen Sie verschicken müssen; denn zusammenlebende Personen erhalten eine gemeinsame Einladungskarte. So sieht die Gästeliste dann aus:
Standesamt | Kirche | Feier | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NAME | ANSCHRIFT | ERW | KIND | ERW | KIND | ERW | KIND | GESCHENK | Seemann, Klaus und Inge | Colonstr. 3; 49287 Solan |
2 |
0 |
2 |
0 |
2 |
0 |
... |
Torau, Susanne und Kevin | Parkstr. 12; 21094 Perau |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
... |
Sie können auch für jeden Gast eine gesonderte Zeile in Ihrer Gästeliste anlegen. Der Vorteil im Vergleich zu Möglichkeit 1: Sie haben für die Tischkärtchen jeden Namen einzeln und können auch schon überprüfen, ob Sie die Namen richtig geschrieben haben. Geben Sie jeder Zeile (jeder Person) eine Nummer, so sehen Sie auf einen Blick, wie lang Ihre Gästeliste ist. Doch diese Übersicht mit allen Einzelpersonen wird sehr lang. Entscheiden Sie sich für eine der Möglichkeiten. Eine solche Gästeliste hat diese Form:
Standesamt | Kirche | Feier | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NAME | ANSCHRIFT | ERW | KIND | ERW | KIND | ERW | KIND | Geschenk | ||
Seemann, Klaus | Colonstr. 3 49287 Solan |
1 | 1 | 1 | ... | |||||
Seemann, Inge | 1 | 1 | 1 | ... | ||||||
Torau, Susanne | Parkstr. 12 21094 Perau |
1 | 1 | 1 | ... | |||||
Torau, Kevin | 1 | 1 | ... |
Wenn Sie zu den verschiedenen Anlässen wie Standesamt, Kirche, Hochzeitsball unterschiedliche Personenkreise einladen, so erstellen Sie für jeden dieser Anlässe eine gesonderte Gästeliste. Sie haben dann also die "Gästeliste Standesamt" und die "Gästeliste Kaffeetrinken" sowie die Liste "Hochzeitsfeier".
So geht es dann weiter mit Ihrer Hochzeitsgästeliste!
Sie haben nun noch Zeit, die Liste "reifen" zu lassen. Zunächst ist das eine vorläufige Liste; im Verlauf Ihrer Hochzeitsplanungen wird sich immer wieder etwas ändern; Sie werden Ihre Hochzeits-Gästeliste immer wieder erweitern oder auch einschränken müssen. Später (ca. zwei Monate vor der Feier) verschicken Sie auf Grundlage dieser Liste Ihre EINLADUNGEN. Personen, die Sie nicht zur Feier einladen werden, möchten Sie vielleicht mit einer Hochzeitsanzeige über Ihre Eheschließung informieren. Das können Sie dann schriftlich oder mit einer Zeitungsanzeige tun.
Das sind die nächsten Schritte der Hochzeitsplanung: