hochzeitsfluesterer.de
DAS BUCH
Die schönsten Texte zur Gestaltung der Trauung - 120 Seiten / 9,95 €
Liebeserklärungen, Fürbitten, Eheversprechen, Segenswünsche, kleine Reden zur Hochzeitskerze & zum Tortenanschnitt, Lesungen, Trausprüche u. v. m.
DRUCKSACHEN ZUR HOCHZEIT 6/7
⇒ 1 Save the Date
⇒ 2 Einladungen
⇒ 4 Menükarten
⇒ 5 Platzkärtchen
6 Kirchenheft-Programmheft
⇒ 7 Danksagungen
Zumeist geben sich Braut und Bräutigam das Ja-Wort im Rahmen einer ausführlichen, feierlichen Hochzeitszeremonie. Dann ist es schön, wenn die Hochzeitsgäste den Ablauf der Zeremonie in gedruckter Form als Kirchenheft vor sich haben. Für die kirchliche Trauung sind solche Programmhefte schon lange üblich. Doch wenn man nicht kirchlich heiratet und stattdessen die standesamtliche Zeremonie besonders ausgestaltet, so sollten im Standesamt die Programme ausliegen. Dasselbe gilt für die Feier einer Freien Trauung.
Man kann Kirchenhefte am PC selbst gestalten und ausdrucken! Auf dieser Seite geben wir dazu Tipps und Vorlagen. Doch sucht Ihr einen Online-Druckanbieter, so schaut euch die da die sehr schönen Vorlagen an:
Die "Kirchenhefte" geben in besonders schön gestalteter Form einen Überblick über den Ablauf der Trauung im Standesamt, in der Kirche bzw. bei der Freien Trauzeremonie. Vom Einzug der Braut bzw. des Brautpaares über das Treueversprechen und das Ja-Wort bis zum Auszug des Paares ist jeder Abschnitt aufgeführt.
Werden Texte von den Gästen gemeinsam gesprochen oder Lieder gesungen, so stehen diese Texte zusätzlich zu den "Programmpunkten" im Hochzeitsprogrammheft.
Ein einfaches Faltblatt - grafisch ansprechend gestaltet - genügt in der Regel:
Dieses DIN-A4 Blatt ist gefaltet statt geheftet - also genaugenommen ist es kein Programmheft sondern ein Programmblatt. Ein solches Blatt bietet genügend Platz für den Ablauf der Trauzeremonie.
Die eine Seite des Blattes ( gefaltet = vorn und hinten) sieht dann z.B. so aus wie in diesem vom Brautpaar selbst "in Heimarbeit" gestalteten und gedruckten Kirchenheft:
Gefaltet ergibt dies die Vorderseite und Rückseite.
Rechts stehen die Namen des Brautpaares sowie das Datum der Trauung und die Örtlichkeit (z.B.: "Trausaal des Standesamtes Köln" / "Garten des Schlosses vom Berge" / "Traukapelle Eberhof"). / Links steht z.B. ein Liebesgedicht oder ein anderer Text (vielleicht eine Strophe des Love-Songs, der im Rahmen der Zeremonie vorgetragen wird.)
Die zweite Seite (gefaltet sind es die Innenseiten des "Kirchenblättchens") enthält die einzelnen Abschnitte der Trauzeremonie.
Gefaltet sind dies die beiden Innenseiten des Ablaufblattes.
Musikalische Einleitung Brauteinzug Begrüßung Lesung: Ansprache Sologesang: |
Traufrage Sologesang: Liebe Wünsche von Freunden Auszug des Brautpaares |
In diesem Beispiel ist auf der Rückseite ein Bild der Hochzeitskirche. Ebenso kann man hier einen Liebestext drucken. Dieser Text ist z. B. ein Liebesgedicht, der gewählte Trauspruch oder eine Liebesgeschichte. Fertig ist ein schönes und nicht zu aufwändiges Liedblatt.
Auf den beiden Innenseiten des gefalteten Blattes findet der Ablauf Platz.
Einzug Kanon in D-Dur von Johann Pachelbel Begrüßung Lesung: Von der Liebe Ansprache Evangelium |
Trauung Sologesang: Ave Maria Wünsche von Freunden Fürbitten & Vaterunser Auszug des Brautpaares |
Ich habe Ihnen hier nur ein einfaches Faltblatt als Hochzeits-Programmheft vorgestellt. Darin kann nur der Ablauf stichworthaft aufgelistet werden. Oft genügt ein solcher skizzenhafter Ablauf. Doch vielleicht möchten Sie auch Texte abdrucken. Schön ist, wenn man im Programmheft den Text des Liebesliedes findet, das zum Ja-Wort erklingt. Gern haben Gäste auch die Lesungstexte schriftlich vorliegen. Wird ein Hochzeits-Kirchenlied gemeinsam gesungen oder werden Texte (wie Gebete) gemeinsam gesprochen, so müssen diese Texte natürlich vorliegen. Dafür bietet dieses einfache Faltblatt zu wenig Platz.
Möchten Sie Lied- und Lesungstexte oder auch Bilder im Kirchenheft abdrucken, so benötigem Sie mehr Seiten - also einen Kirchenheft-Umschlag, in den mehrere Blätter eingelegt werden können.
Auf meiner website für die kirchliche Trauung (hochzeit-trauung.de) gebe ich Ihnen für die Gestaltung eines ausführlichen Kirchenheftes viele Vorlagen, Tipps und Beispiele: hochzeit-trauung.de / Kirchenhefte-Vorlagen
Nur wenige Online-Druckereien bieten Vorlagen für Kirchen-Programmhefte bzw. Umschläge für Kirchenhefte an. Wir von hochzeitsfluesterer.de und hochzeit-trauung.de haben die Onlinedruckanbieter verglichen!
Mehr:
Programmheft