hochzeitsfluesterer.de
MakeUp 2« MakeUp 3 »Brautstrauß »Brauttasche Notfallset »Liebeserklärungen »Treuegelübde »Liebe ist ... »Standesamt
Was man beim Hochzeits-Make-up bedenken muss
Das Schminken einer Frau kann ganz verschiedene Intentionen habe: Allgemein kann man wohl sagen: Eine Frau schminkt sich, um noch schöner zu sein. Sie kann sich schminken, um Blicke auf sich zu lenken, um zu betören, um zu verführen, um aus der Menge hervorzustechen. Sie kann sich schminken, um ihrem Idol ähnlich zu sein. Sie kann sich entsprechend eines Mottos schminken. Das Make-up kann zur Maske werden, und damit Teil einer Verkleidung sein, mit der man in eine andere Rolle schlüpft.
Das Auftragen von Make-up kann also viele Zielrichtungen und Zwecksetzungen haben. Entsprechend unterschiedlich sind die Schwerpunkte, die man beim Schminken setzt, und ebenso verschieden ist das Ergebnis:
Leuchtend rot können die Lippen sein, wie eine Kirsche, wie die Mohnblüte - begehrlich, anlockend. Wie die Augen einer Katze können die geschminkten Augen wirken - geheimnisvoll, unberechenbar. Einem umjubelten Filmstar kann man zum verwechseln ähnlich sehen, wenn Haare entsprechend frisiert und das Gesicht daraufhin geschminkt ist. Einer Musical-Figur kann man ähnlich werden, wenn eine geniale Visagistin am Werk ist.
Beim Braut-Make-up geht es geht nicht darum, anzulocken
Es geht nicht darum, zu verführen.
Es geht nicht darum, einem Schönheitsideal nachzueifern.
Es geht nicht darum, die Schönste zu sein!
Es geht nicht darum aufzufallen!
Als Braut geht es nicht darum, eine Rolle zu spielen!
Es geht nicht darum, etwas Außergewöhnliches auszuprobieren!
Es geht nicht darum, dem neuesten Trend zu folgen!
Ihren Bräutigam brauchen Sie nicht anzulocken, und andere Männer erst recht nicht - ein verführerisches Make-up ist offensichtlich fehl am Platze! Einem Schönheitsideal brauchen Sie am Hochzeitstag nicht künstlich nachzueifern - heut sind Sie das Schönheitsideal, Sie sind schön! Sie brauchen nicht aufzufallen - Sie sind der Mittelpunkt! Sie brauchen keine Rolle zu spielen - die Braut zu sein ist die schönste Rolle! Probieren Sie nichts aus, machen Sie keine Experimente - seien Sie natürlich! Schauen Sie nicht auf den neuesten Trend - betrachten Sie Ihre Natürlichkeit!
Die Braut schminkt sich also nicht, als wolle sie in die Disko gehen, über die Piste schreiten oder auf die Bühne steigen.
Selbst wenn das Motto Ihrer Hochzeit Rock n Roll, Saturday night fever oder Musical Highlights sein sollte, so legen Sie wert darauf, dass Ihre Gäste sich verkleiden, passend schminken und in die entsprechenden Rollen schlüpfen - Sie selbst können das beim Junggesellinnenabschied oder am Polterabend tun. Am Hochzeitstag sind Sie bitte Braut - zumindest bis zum Hochzeitstanz. Das betone ich so ausführlich und nachdrücklich (nicht, weil ich etwa zu prüde für Ausgefallenes bin / viele Jahre war ich mit Begeisterung DJ in den angesagtesten Discotheken und heißesten Nachtclubs) weil aufgrund ständig steigender Erwartungen die Gefahr groß ist, dass ihr schönster Tag zur Schauveranstaltung oder Selbstdarstellungsorgie wird.
Die folgenden Abschnitte sind erst stichwortartig und in Bearbeitung
An diesem Tag
Das bin ich
Das beste, schönste Hochzeits-Make-up ist natürlich, zurückhaltende, tränenfest und auch kussecht.
Hier geht es darum, besonders natürlich zu sein. So wie Sie sind, quasi ungeschminkt.
Hier geht es darum, die eigene, besondere Persönlichkeit und individuelle Schönheit zu betonen.
Also nicht irgendein Vorbild oder Schönheitsideal zu verwirklichen, sondern Sie, wie Sie sind zur Geltung bringen.
Schauen Sie also nicht so sehr auf aktuelle Trends oder Ihre Natürlichkeit!
Weniger ist mehr
wenn Sie in die Disco gehen. doch nicht am Hochzeitstag. Außerdem kann schnell was auf die Zähne kommen. Da sind Rosétöne besser
Keine Katzenaugen - kein Partyschminke. Ihr Brautkleid ist weiß, oder cremefarben. Da bitte keine harten Gegensätze an Lippen oder Augen. Beige oder Rosé auch hier.
Das Make-up soll verfeinern was grob ist, mattieren was glänzt, ausgleichen, wo Unterschiede sind, hervorheben, was sonst zu unscheinbar ist.
Schlaf, Bewegung, gesundes Essen
Immer wieder lese ich - insbesondere auf den Webseiten der Kosmetikindustrie - dass sich die Braut mit den entsprechenden Produkten gut selbst schminken kann. Das ist sicherlich richtig, und dennoch empfehle ich grundsätzlich:
Gönnen Sie sich an diesem Tag eine Person, die Sie schminkt. Das kann keine professionelle Kosmetikerin, eine Visagistin bzw. ein Visagist sein, muss aber nicht. Das kann auch eine Freundin sein, die diese Aufgabe schon vorher mit Ihnen und an Ihnen eingeübt hat.
Die Empfehlung, sich beim Auftragen des Make-up helfen zu lassen, spreche ich nicht aus, weil ich Ihnen das Auftragen des Make-ups nicht zutraue, sondern weil Sie als Braut an diesem Tag noch sehr viel gefordert werden.
Immer wieder habe ich im Laufe von 35 Jahren Hochzeitsbetreuung erlebt, dass Bräute angespannt oder gar mit Verspätung im Standesamt bzw. in der Kirche erscheinen, weil es Probleme beim Auftragen des Make-ups oder beim Legen der Haare gab.
Da ist es gut, dass Sie sich an diesem Tag (vor der standesamtlichen bzw. kirchlichen Trauung) erst man zurücklehnen können und sich in entspannter Atmosphäre schminken lassen.
Also: Geben Sie sich in die Hände einer Person, die die Kosmetikprodukte aufträgt.
Probeschminken
Und ein Zweites: Gönnen Sie sich möglichst ein "Probeschminken", also eine Generalprobe. Das kann schon Wochen oder gar Monate vorher stattfinden. Nutzen Sie einen besonderen Anlass, zu dem Sie schon wie eine Braut geschminkt sein möchten. Da lassen Sie schon alle Beauty-Produkte auftagen; da Wünsche äußern, Korrekturen vornehmen, Kosmetikprodukte auswählen. Sie bekommen schon einen Eindruck, wie Sie als Braut aussehen werden. Bedenken Sie da nur, dass Sie nur, dass Sie am Tag der Trauung das Brautkleid, den Schmuck, den Brautstrauß tragen werden. Vielleicht hat das Einfluss auf Intensität und Farben der Kosmetikartikel.
Andere Personen gleich mitschminken lassen
Ich gebe Ihnen hier keinen Make-up-Kursus. Ich denke, die Grundregeln des Schminkens kennen Sie.
Die folgenden Abschnitte sind noch in Bearbeitung
Schönheit hat auch etwas mit richtiger, guter Ernährung zu tun. Diese hat Auswirkung auf den Teint, auf Haut, Haar, Fingernägel, die Ausstrahlung der Augen. Schon jetzt sollten Sie auf eine Ernährung achten, die Ihrem Haar, Ihrer Haut, Ihren Zähnen, Ihren Fingernägeln gut tut. Volumen, Glanz, Kraft, Elastizität hängen sehr von der richtigen Ernährung ab, die Sie über längere Zeit zu sich nehmen. Essen Sie abwechslungsreich und vielfältig, trinken Sie viel Mineralwasser.
Das Make-up wirkt umso besser, je reiner die Haut ist, auf die es aufgetragen wird. Sicherlich tun Sie schon sehr viel für Ihren Teint. Im Blickwinkel auf die Hochzeit achten Sie nun aber besonders darauf. Da ist die tägliche gründliche Reinigung mit Gesichtswasser und die Pflege mit hautfreundlichen Cremes.
Schönheit hat mit ausreichender Bewegung zu tun.
Vielleicht möchten Sie sich für den besonderen Tag auch besondere Beauty-Produkte gönnen oder einfach neue ausprobieren. Auf dem Gebiet der Kosmetik gibt es immer wieder neue, weiterentwickelte Produkte. Doch Sie sollten mit dem Ausprobieren schon beginnen, z.B. um zu testen, ob der Duft zu Ihnen passt, wie Ihre Haut reagiert und ob der Farbton natürlich wirkt.
Vielleicht gibt es "Problembereiche", also Bereiche Ihres Aussehens, mit denen sie nicht so ganz zufrieden sind, die sich aber ändern lassen. Nehmen Sie sich einzelne Bereiche nacheinander vor. Das dauert Zeit. Wenn Sie z. B. ein paar Pfunde abnehmen oder zunehmen möchten, so müssen Sie schon beginnen. Wenn Sie meinen, Ihre Wimpern sollten dichter wirken, so lassen Sie sich schon jetzt von einer Kosmetikerin beraten. Z.B. das Auftragen dunkler Punkte mit einem Kajalstift an der Wimpernwurzel lässt die Wimpern kräftiger wirken; doch das bedarf gewisser Übung.
Wenn Sie bei der Vorbereitung zu einem idealen Make-up entdecken, dass Sie bisher Fehler beim Schminken machten, so braucht es eine gewisse Zeit, neue Schminktechniken zu üben.
Nehmen Sie sich einfach Zeit, einige Produkte aus der Angebotspalette der Kosmetikindustrie zu testen.
Die folgenden Abschnitte sind noch in Bearbeitung
Puder
Lippenstift
Rouge
Wimperntusche
Kajal
Abdeckstift
Make-up
Taschentuch
Papiertücher
Kamm bzw. Bürste
Haarnadeln
Mini-Deo
Aspirin
Parfüm
Wattestäbchen
Pflaster
Blasenpflaster
Nähzeug (Nadel und Garn und Sicherheitsnadel)
Ersatzstrumpfhose
Minzebonbon zur Atemerfrischung